Die neue WKO Digitalisierungs-Förderung für Oberösterreich für's Jahr 2023

Digital Starter 23: Sichere dir € 4.000 Förderung für dein Online-Marketing-Projekt

|
Irmgard Pucher
|
news_wko-foerderung-unternehmen-digitale-projekte-digital-starter-2022_1920x1280

So pusht die Digitalisierungs-Förderung der WKO OÖ dein Unternehmen!

KMU in OÖ aufgepasst: Jetzt Projekt einreichen und finanzielle Unterstützung von bis zu € 4.000 erhalten.

Du möchtest 2023 als KMU online richtig durchstarten?

Klein- und Mittelbetriebe in OÖ gehen in die Digitalisierungs-Offensive: Ab 15. März 2023 sind die Fördertöpfe des Landes OÖ und der WKO OÖ wieder gefüllt und die Anmelde-Portale geöffnet. Für dein Unternehmen ist diese Förderung eine einmalige Chance, digital umzudenken, dich neu zu präsentieren und online vom Mitbewerb abzuheben. Je klarer und einzigartiger dein Online-Auftritt ist, umso mehr kannst du online das Vertrauen deiner Kunden gewinnen.

Tipp: Schnell sein!

Möchtest du die Förderung „Digital Starter 23“ in Anspruch nehmen? Stelle deinen Antrag, je früher, desto besser. Eine Zusage bekommst du nur, solange Geld im Fördertopf ist.

beziehungsweise ist dein DIGIProjekt-Partner

Firmen vertrauen seit Jahren auf unsere erfolgreiche Projektabwicklung. Du profitierst bei deinem Förderprojekt Digital Starter 23 von unseren Kompetenzen in den Bereichen Online Marketing:

Die Experten der Unternehmensberatung & Werbeagentur „beziehungsweise“ sind die richtigen Ansprechpartner für die Auswahl deiner zielgerichteten Strategien.

Förderprojekt anfragen!

Digitalisierungsförderung DIGITAL STARTER 2023

Die Initiative DIGITAL STARTER 23 der WKO Oberösterreich unterstützt die Konzeption und Umsetzung digitaler Vorhaben mit bis zu 4.000 Euro.

  • Ermittlung Ist-Situation, Beratung von Verbesserungspotentialen
  • Definition Ziele des Digitalisierungsvorhabens
  • Entwicklung unternehmensspezifischer Online-Marketing-Strategie
  • Erstellung oder Relaunch von Webseiten und Webshops
  • E-Commerce-Projekte, Einbindung von WWS und Zahlungsanbieter
  • Planung und Umsetzung von Online Kampagnen (Google Ads, Facebook, etc.)
  • Erstellung von Content-Inhalten (Webdesign, Texte, Fotografie, Videos, etc.)

Förderprogramm für KMU in Oberösterreich für Online-Marketing

Wer kann die Förderung Digital Starter 23 beantragen?

Die Förderung „Digital Starter 23“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Firmensitz in Oberösterreich. Voraussetzung ist eine aktive Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer OÖ. Das Förderprogramm können nur Unternehmen in Anspruch nehmen, die selbst keine Digitalisierungs-Leistungen oder IT-Lösungen anbieten.

Welche Digitalisierungsvorhaben werden gefördert?

Gefördert werden Digitalisierungsmaßnahmen (Konzept und Umsetzung), die deine betriebliche Wettbewerbsfähigkeit wesentlich erhöhen. In die Digitalisierungsförderung der WKOÖ und des Landes OÖ fallen viele Bereiche aus dem Online-Marketing wie z.B.:

  • Online Shop erstellen lassen
  • Homepage erstellen lassen
  • Redesign Website mit zielgruppenorientiertem Content
  • Zielgruppenorientierte Landingpages
  • Erstellung von zielgruppenorientiertem Content
  • Online-Lösungen
  • E-commerce Projekte
  • Online Marketing-Automation
  • Social Media Marketing
  • Automatisierung von Marketing-Maßnahmen
  • Online-Marketing-Aktivitäten zum Steigern des Wettbewerbsvorteils
  • Optimierung digitaler Geschäftsabläufe
  • SEO Suchmaschinenoptimierung
  • Digitale Projekte für mehr Effizienz
  • und viele mehr

12 konkrete Ideen für die Digitalisierungs-Förderung Digital Starter 23

1. Website Relaunch

Wir erstellen für dich eine neue moderne Website, deren Struktur und Inhalte und interaktive Maßnahmen besonders gut auf deine Zielgruppe abgestimmt ist. Besonderheiten sind extrem schnelle Ladezeiten, kundenfreundliche Bedienung, im Backend, der Einsatz von interaktiven Elementen im Frontend, …

Beispiel-Projekte aus Digital Starter 2021:

2. Job-Portal zur Mitarbeitersuche

Mitarbeiter zu finden ist eines der heißesten Themen unserer Zeit. Wir entwickeln Konzepte, was dich als Arbeitgeber einzigartig macht. Daraufhin abgestimmt erstellen wir dein Job-Portal, wo sich Arbeitssuchende online unkompliziert bewerben können. Ziel ist, dein Unternehmen als professionellen und seriösen Arbeitgeber für potenzielle neue Mitarbeiter attraktiv zu machen.

3. Conversion-optimierte Landingpage (CRO)

Wir entwickeln auf deiner Website eine conversion-optimierte LandingPage (meist eine Unterseite), mit dem Ziel, User von deiner gewünschten Leistung / deinem gewünschten Produkt zu überzeugen, sodass diese so häufig wie möglich aktiv mit dir in Kontakt treten. Struktur und Inhalte dieser CRO-LandingPage sind auf dein Hauptziel und auf deine gewünschte Zielgruppe hin optimiert.

4. Online-Plattform

Wir entwickeln für dich Online-Lösungen, die mithilfe eines geschützten Login-Bereichs nur gezielten Personengruppen zugängig sind. Beispiele: Service-Bereich inklusive Bestell-Funktion, Download von Produktdatenblättern, Spezifikationen oder Anleitungen, bezahlten Content hinter einer Paywall, … Ziel ist es, maximale Kundenbindung und einen einfachen digitalen Austausch zwischen deinem Unternehmen und Kunden zu ermöglichen.

5. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Wir optimieren deine gesamte Website, einzelne Unterseiten, deine Newsartikel, deinen Webshop, deine LandingPages, …  durch sinnvolle suchmaschinen-relevante Maßnahmen: Technische SEO, OnPage SEO, OffPage SEO, relevanter Content für deine User und die Suchmaschinen. Ein gutes Ranking-Ergebnis erhöht die Chance auf deutlich mehr Traffic auf deiner Website. Ziel ist, dass deine Online-Präsenz möglichst weit oben oben in den Suchergebnislisten (= SERP) aufscheint und zum Weiterklicken auf deine Website einlädt.

Mehr über SEO und CRO erfahren

6. Google Ads

Wir konzipieren, schalten und optimieren für dich erfolgreiche Google Ads Kampagnen. So scheinst du rasch und unkompliziert noch vor den ersten organischen Sucherergebnissen in den Google Suchergebnissen auf. Ziel ist, dass du mehr Klicks auf die von dir gewünschten (idealerweise CRO-optimierten) LandingPages erhältst und dort deine User konvertieren.

Mehr über SEO und CRO erfahren

7. Marketing-Automation

Wir entwickeln für dich ein professionelles Mailing- und Newsletter-System mit automatisierten Mailings basierend auf individuellen Aktivitäten deiner User. Ziel ist, deine Online-Marketingaktivitäten mithilfe von Software ein Stück weit zu automatisieren, deine Kunden besser zu betreuen oder neue Leads zu generieren (sprich: neue Kunden zu gewinnen).

8. Automatisierte Kommunikationsprozesse

Wir entwickeln für dich unterstützende Marketingaktivitäten wie Chat-Bots, Online-Fragebögen, … die den User durch vordefinierte Fragen und Antworten automatisiert „betreuen“. Ziel ist es, dein Online-Marketing, deinen Vertrieb, deinen Kundensupport mithilfe von modernen Software-Lösungen ein Stück weit zu automatisieren, ohne dass du deine eigenen Mitarbeiter für Routine-Tätigkeiten einsetzen musst.

9. Content-Erstellung: Text, Grafik & Fotografie

Wir erstellen für dich zielgruppenorientierte Texte, Grafiken, Bilder und befüllen deine Website online, zum Beispiel: Gesamte Website, Online-Werbung, Webshop-Bereiche, automatisierte Newsletter. Ziel ist, dass sich deine Kunden-Zielgruppe angesprochen fühlt und zur Aktivität motiviert wird.

10. Zielgruppenorientiertes Content Marketing

Wir entwicklen aufeinander abgestimmte Elemente, die den User interaktiv zu Aktivitäten aufforden. Dazu gehören zB optimierte Texte, Bilder, Quiz-Formulare, Fragebögen, … Ziel ist, den User gut abzuholen und ihn länger auf deiner Seite verweilen lassen. Idealerweise motiviert man zu Conversion-Aktionen wie Kontakt, Kauf oder Anfrage.

11. Social Media

Content einmal erstellen, befüllen und breit streuen! Mittels modernen Software-Lösungen werden deine Feeds, News, Beiträge, Texte, Bilder automatisiert auf mehreren Social Media Kanälen gepostet. Deine Follower sind somit immer über deine Aktivitäten informiert! Ziel ist automatisiertes Posten deiner Beiträge auf ausgewählte Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn.

12. Webshop & Anbindung an Warenwirtschaft und Zahlungsdienstleister

Für dieses Projekt brauchst du Produkte bzw. Leistungen, die für den Online-Handel geeignet sind. Wir erstellen für dich das gesamte Konzept, mit Struktur, Design, Programmierung und befüllen deinen Shop auf Wunsch mit Inhalten und deinen Produkten. Auf Wunsch stellen wir Schnittstellen zum Import von Produkten zur Verfügung und schaffen Verknüpfungen zu Zahlungsanbietern. Ziel ist ein seriöser  WooCommerce-Onlineshop mit interessanten Inhalten & Produkten.

Lust auf deine Digitalisierungs-Förderung?

Ist dein Interesse geweckt?

Dann melde dich einfach bei uns und wir beraten dich in einem kostenlosen Erstgespräch, wie du die Förderung „Digital Starter 23“ in Anspruch nehmen kannst!

Kostenloses Erstgespräch buchen!

FAQ - Häufig Fragen

„Digital Starter 23“ ist ein Förderprogramm für Digitalisierungsvorhaben von Land OÖ gemeinsam mit der Wirtschaftskammer OÖ. Durch die Förderung soll ein maßgeblicher Beitrag geleistet werden, die Wettbewerbsfähigkeit von Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich nachhaltig zu sichern. Umfassende Informationen finden KMU auf den Websites www.wko.at und www.land-oberoesterreich.gv.at

Die wichtigsten Informationen findest du zusammengefasst in Richtlinie Förderprogramm Digital Starter 23 der Wirtschaftskammer Oberösterreich

Einreichung:
Der Anmeldezeitraum ist von 15.3.2023 bis 1.12.2023. Das Förderansuchen ist ausschließlich über das eServicePortal der WKO einzureichen. Es ist eine schlüssige Beschreibung und Begründung erforderlich. Nach Zusage der Förderstelle kann das Projekt gestartet werden.

Leistungszeitraum:
Gegebenenfalls können Digitalisierungsprojekte, die maximal 10 Wochen vor dem Datum der Antragstellung (= Projektbeginn) begonnen wurden, rückwirkend beantragt werden.

Abrechnung:
Beantragte, genehmigte Förder-Anträge sind bis spätestens 31. Jänner 2024 abzuschließen & abzurechnen. Die Dokumente musst du im eService-Portal der WKOÖ hochladen.

Es werden 40 % der förderbaren externen Projektkosten als Zuschuss gefördert, mit einer maximalen Höhe von € 4.000.

Als Mindesthöhe der gesamten Projektkosten ist eine Höhe von € 5.000 exklusive Umsatzsteuer vorgegeben.

Mindestens 1/3 der Gesamtprojektkosten müssen die Beratungs- bzw. IT-Dienstleistung betragen.

Rechenbeispiel: 
Wenn du für dein genehmigtes Projekt € 10.000 exkl. Ust. zahlst, werden dir € 4.000 im Nachhinein von der Förderstelle überwiesen. Das Projekt kostet dich also nur € 6.000 exkl. Ust.

7 einfache Schritte zum erfolgreichen Förderprojekt:

Step 1)
Zu Beginn ist ein Selbstcheck auf der Website der WKOÖ mit einigen Fragen verpflichtend.

Step 2)
Nach erfolgreichem Selbstcheck gelangst du zum eServiceportal der WKO OÖ zu deinem Login im WK-Account. Du wählst als Förderwerber dein Unternehmen aus und gehst auf „+ Neuen Antrag erstellen„. In der Maske wirst du dann Schritt für Schritt durchgeführt

Step 3)
Formuliere dein Projektziel „Warum du dieses Projekt machen möchtest“. Hole vorher ein Angebot für die Beratungs- und Umsetzungs-Kosten ein.

Step 4)
Antrag online ausfüllen & absenden. Warte die schriftliche Förderzusage der WKO ab (Info per E-Mail sowie aktuelle Unterlagen in „Meine Förderungen“)

Step 5)
LOS GEHT’s:
 Analyse, Konzept, Grafik, Programmierung, Textierung, … können beginnen! Projekt umsetzen, abschließen und Projektunterlagen mit Zahlungsbestätigung & Abschlussbericht einreichen (Online bis spätestens 31.1.2024).

Step 6)
Info zu Abrechnung
erhalten (Info per E-Mail sowie aktuelle Unterlagen in „Meine Förderungen“).

Step 7)
Die WKO prüft die eingereichten Unterlagen zum Projekt. Wenn alles in Ordnung geht, erhältst du den genehmigten Zuschuss auf das angegebene Bankkonto (das kann ein paar Tagen bis zu Wochen dauern).

 

Wir sind für dich da

beziehungsweise_projektmanagement_pucher_irmgard_640x832

Irmgard Pucher

"Marketing ist für mich die Kunst, Kundenbedürfnisse wahr zu nehmen, den Zeitgeist zu erfassen und energievoll mit Herzen bei seiner Sache zu bleiben."